Archiv der Kategorie: Kunst&Kuktur Gärten

Licht und Schatten

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Berlinischen Galerie realisieren die Landschaftsarchitektinnen von atelier le balto auf dem Vorplatz des Museums eine künstlerische Garteninstallation. Die Südfassade des Museums wird mit verschiedenen Kletterpflanzen bespielt. Unter der gegenüberliegenden Baumreihe, die zur Straße hin anschließt, entsteht ein Terrassendeck mit Sitzmöglichkeiten. Die Installation lädt zum Verweilen ein, schafft eine besondere Aufenthaltsqualität auf dem Vorplatz und spendet in den heißen Sommermonaten Schatten. In und um den öffentlichen Garten herum finden im Sommer 2025 verschiedene Veranstaltungen wie Artist Talks, Performances oder Vermittlungsprogramme statt. Der neue geschaffene Ort lädt Besucherinnen und Nachbar*innen der Berlinischen Galerie dazu ein, in entspannter Atmosphäre zusammen zu kommen.

atelier le balto
atelier le balto

https://berlinischegalerie.de/ausstellungen/vorschau/atelier-le-balto

Garten-Respiration

Expo
Expo
04.04.2025
Bodenvorbereitung
Schnittgut

Link zur Ausstellung

Einladung zur Ausstellungseröffnung

Donnerstag, 13. Februar 2025, 19 Uhr

véronique faucheur, marc pouzol, marc vatinel, nil lachkareff & lilith unverzagt
Erste Skizze „respiration“

Dezember 2024 bis Dezember 2025 im kgm

Respiration“ könnte der Titel einer Choreografie sein. Tatsächlich ist die Gartenkunst, als Ausdrucksform, eng mit der Bewegung verbunden. Nur sind hier die Pflanzen die Akteure und wir, Garten- und Landschaftsarchitekt:innen und Gärtner:innen, stellen deren Wachstumsbedingungen her – durch Licht, Schatten, Boden, Wasser und Standortbestimmung.

Anfang Dezember fand der erste Workshop mit atelier le balto und Studierenden der UdK statt.
Gemeinsam räumen wir den Garten auf, sammeln Feld- und Ziegelsteine, stapeln Granitplatten und haken Laub. Die vom Buchsbaumzünsler befallenen Buxus sempervirens (Buchsbaumkugeln) werden zu Mulch geschreddert und bleiben Teil des Kreislaufs im Garten. Auch die lichtschluckenden Eiben und dunklen Mahonien werden zurückgeschnitten und die Rosen auf den Stock gesetzt, damit sie im Frühjahr neu austreiben können. Geranium und Miscanthus werden verpflanzt und die jungen Obstbäume in Wurzelbeuteln im Carrée aufgestellt.
Die Yucca wird freigeschnitten und auch die drei großen Bäume Cornus (Hartriegel), Prunus (Steinobstgewächs) und Carpinus (Hainbuche) werden aufgeastet, sodass mehr Licht in den Garten dringt. Äste, Wurzeln, Laub und Sträucher werden geschreddert und zu Mulch verarbeitet, der in einem halben Jahr als Humus im Garten verteilt wird. Für die Zwischenzeit wird Gründünger gesät, der den Boden schützt, auflockert und ihn im Frühjahr als Mulch anreichert.
Die Transformation des Gartens beginnt im Dezember und wird von einer Ausstellung im Museum und im Garten begleitet.

Bestand…
Avant-après
1 cbm Mulch…
Outillage / Werkzeuge
Collection / Sammlung

Mehr unter: kgm

Auf dem Dach

HIER UND JETZT im Museum Ludwig.
Und gestern und morgen.

9. März – 13. Ok­to­ber 2024

Kün­stler*in­nen u.a.: ate­li­er le bal­to, Chargesheimer, Taci­ta Dean, Gus­tave Le Gray, Char­les Marville, Yoko Ono, Ger­hard Richter, Al­fred Stieglitz

Der Garten bleibt…

Mit der Rei­he HI­ER UND JET­ZT stellt das Mu­se­um Lud­wig regelmäßig die ei­gene Ar­beit auf den Prüf­s­tand und hin­ter­fragt die ge­woh­n­ten Wege des Ausstel­lungs­machens. Die aktuelle Aus­gabe verknüpft aus­ge­suchte zeit­genös­sische und his­torische Kunst­w­erke mit wis­sen­schaftlichem An­schau­ungs­ma­te­rial, um uns­er Er­leben von Zeit sowie dem Ort, an dem wir uns befin­d­en, zu ver­tie­fen. Darüber hi­naus bi­etet sie durch die Ein­bezie­hung ver­schie­den­er Diszi­p­li­nen Raum für ge­mein­sames Ler­nen und ist die er­ste nach­weis­lich kli­ma­neu­trale Ausstel­lung des Mu­se­um Lud­wig. 

Skizze: atelier le balto
atelier le balto
Skizze: atelier le balto
Bild: Holger
Erste Blüte…
les acteurs…
Fotos: Lilith/ atelier le balto

Les jardiniers: Véronique, Lilith, Marc, Nil und Holger

Merci à Alf!

Mehr unter: Museum Ludwig