atelier le balto

„Telegraph-Berlin“

…Erste Skizze
Inspiriert von Pierre Alechinsky

Die Außenanlage besteht aus einer 1600 m2 weiten Landschaft, die sich durch drei Höfe hindurch entwickelt. Das Hauptmotiv ist ein Wegenetz, das von dem Bild eines großen liegenden Baums inspiriert ist. Das Wegenetz in allen drei Höfen ist in breiteren terrassenförmigen Flächen entlang der Gebäudekanten entwickelt. Im Hof 1 wird es um eine orthogonale Struktur aus schmaleren Wegen (60cm) ergänzt. Alle Wege bestehen aus Ortbeton und schweben 10cm über der Bepflanzung.

Juni 2024
Büro Schramm für Gestaltung

Arbeiten im »Telegraph« in Berlin-Mitte

(…)“Wie erweitert man ein Gebäude, das Geschichte atmet? An der Köpenicker Straße in Berlin durfte &MICA ein denkmalgeschütztes, historisches Fabrikgebäude sanieren und um einen Neubau ergänzen. Aus der zeitgemäßen Wiederbelebung altehrwürdiger Mauern wurde mit zwei mutigen Entscheidungen ein zukunftsorientiertes und nachhaltiges Büroensemble.“

Landschaftsarchitekten: atelier le balto mit Ludivine Gragy

Architekt: &MICA

3 Gedanken zu „„Telegraph-Berlin““

  1. The Telegraph building in Berlin-Mitte is a fascinating blend of historic and contemporary architecture.

    Historic Building:

    Originally built in 1864 as the Berlin General Telegraph Office Building, this historic structure is a classic example of 19th-century Prussian architecture. It features a sturdy brick facade with arched windows and decorative elements. After falling into disrepair, the building was partially restored, preserving some of its original features like the vaulted brick ceilings and window breasts.
    Neesaun Zarbakhat Architecture

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert