atelier le balto

Der Jüdische Garten

Der Jüdische Garten in den Gärten der Welt Berlin-Marzahn

Manfred Pernice – atelier le balto – Wilfried Kuehn

Der im Juni 2018 von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz gemeinsam mit der Grün Berlin GmbH und in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen ausgelobte Wettbewerb zur Gestaltung eines Jüdischen Gartens in den Gärten der Welt ist entschieden.

atelier le balto


Die Gärten der Welt in Berlin-Marzahn sind ein Ensemble, das als Sammlung gelesen werden kann. Der Plural ist Ausdruck einer Vielfalt: statt einer einzigen Erzählungbilden die Gärten eine ganze Reihe kultureller Erzählungen, die sich jederzeitdie Frage gefallen lassen müssen, welche Beziehungen sie untereinanderentwickeln. Plural ist hier mehr als Pluralismus, denn ein Garten in den Gärten der Welt ist kein Exponat einer Weltausstellung, sondern Teil einer kulturellen Sammlung.


Ein jüdischer Garten, der zum Jüdischen Garten in den Gärten der Welt wird, ist Ausdruck jüdischen Handelns, in dem Werte und Gepflogenheiten konkret werden: Respekt für das Leben; Respekt für, aktives Interesse an und Pflege der Umwelt: Der Jüdische Garten in den Gärten derWelt ist ein hiesiger und lokaler Garten, der konkret undgeschichtlich den Bezug zu seiner Umgebung zum zentralen Thema erhebt. Im Gegensatz zur abstrakten Projektion eines exotischen Gartens ist er ein Garten,der seine Identität in der aktiven Beziehung zur Umgebung hier und jetzt zeigt.

 Der Jüdische Garten ist in Berlin nicht fremd, sondern zuhause. Die jüdische Kultur ist Teil der Stadt; Berlin ist heute wie historisch geprägt von Zuwanderungen, zu denen Juden wesentlich beitrugen. Umgekehrt ist es ein historisches Merkmal der jüdischen Kultur, Teilvielfältiger Stadtkulturen zu sein. In dieser Teilhabe ist die jüdische Kulturinteraktiv: sie entwickelt das Eigene im Zusammenspiel mit der Teilnahme am Lokalen und prägt so beides zugleich. Das Judentum ist primär eine Kultur der Haltung und der Handlung und nicht eine Kultur des fertigen Bildes.  Als religiöse Kultur ist das Judentum am konkreten Ort spezifischund handelnd in Beziehung zur jeweiligen Umgebung. Ein jüdischer Garten bildet keine Ausnahme.

Modell: Manfred Pernice
Modell: Manfred Pernice

Errichtet werden soll der Jüdische Garten auf einer Fläche von ca. 1.000 m² im Bereich der höchsten Erhebung in den Gärten der Welt mit Blickbeziehung zum Christlichen Garten. Verantwortlich für die Umsetzung, die im Herbst 2019 beginnen soll, ist die Grün Berlin GmbH, die als landeseigenes Unternehmen unter anderem den Betrieb und die Entwicklung der Gärten der Welt verantwortet.

Die Initiative zur Anlage des Jüdischen Gartens erfolgte von der Allianz Umweltstiftung, die gemeinsam mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und der Axel Springer Stiftung Fördermittelgeberin für das Wettbewerbsverfahren ist.

Der Jüdische Garten komplettiert zukünftig die Darstellungen der großen Weltreligionen und Weltanschauungen in den Gärten der Welt in Marzahn-Hellersdorf. Vorhanden sind dort bereits der Orientalische Garten (Islam), Balinesische Garten (Hinduismus), Koreanische Garten (Schamanismus, Buddhismus), Japanische Garten (Zen-Buddhismus), Chinesischer Garten (Konfuzianismus) und der Christliche Garten.

Mit dem Jüdischen Garten wird der lebendige Dialog zwischen den Kulturen und Konfessionen in den Gärten der Welt fortgesetzt und um ein wesentliches Element bereichert.

Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Grün Berlin GmbH, Pressestelle
Telefon: 030 700906-700
E-Mail: pressestelle@gruen-berlin.de; www.gruen-berlin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert