Alle Beiträge von lebalto

DomainedesBraves69430

Villa Romana – Firenze – 7.-12. September 09

Semaine de jardin:
vom 07. bis 12. September 2009.
Gartenkunst in Aktion: Il giardino di Villa Romana

Carré in Giardino de la villa Romana
Venez nombreux

Workshop “atelier le balto / Gartenkunst in aktion”
con studenti di Versailles, Roma, Alghero, Firenze e Milano”

07.09. > 18.30
Visita guidata con “atelier le balto”, Aperitivo

08.09. > 18.30
Tavola Rotonda: “Il giardino come progetto performativo”
Parteciperanno:
Prof. Stefan Tischer, Facoltà di Architettura Alghero, Università di Sassari
Veronique Faucheur, Marc Pouzol, Marc Vatinel, “atelier le balto”, Berlino
Matteo Cavalleri, Associazione Millepiani, Bergamo
Claudia Zanzotto Paludetto, Associazione Castello di Santa Maria Novella
Dr. Brigitte Franzen, Ludwig Forum für internationale Kunst
Moderazione: Anna Lambertini, Facoltà di Architettura, Università di Firenze

09.09. > 18.30
Visita guidata con “atelier le balto”, Aperitivo

10.09. > 20.00
“Dell’innaffiare il giardino”: Testi di Bertolt Brecht, Francesco Colonna e Érik Orsenna. Lettura di Le Signorine (Laura Bandelloni, Irene Barbugni) e Fulvio Cauteruccio

11.09.
> 18.30: Deva Wolfram, artista-botanica:
Passeggiata alla scoperta delle piante spontanee
> 20.00: Lezione: Michele Dantini. Storia dell’Eden. I giardini botanici africani nella transizione postcoloniale

12.09. > 20.00
Electric Party con il Open Program del “Workcenter of Jerzy Grotowski and Thomas Richards.

Y con: Radio Trionfera: Lutz Fezer, Skafte Kuhn, Michael Stumpf

http://www.villaromana.org

07. – 12.9.2009 Semaine de Jardin:
Il giardino di Villa Romana
Workshop “atelier le balto”
con studenti di Versailles, Roma, Alghero, Firenze e Milano
Radio Trionfera
Lutz Fezer, Skafte Kuhn, Michael Stumpf

07.09. > 18.30
Visita guidata con “atelier le balto”, Aperitivo
08.09. > 18.30
Tavola Rotonda
“Il giardino come progetto performativo”
Parteciperanno:
Prof. Stefan Tischer, Facoltà di Architettura Alghero,
Università di Sassari
Veronique Faucheur, Marc Pouzol, “atelier le balto”, Berlino
Matteo Cavalleri, Associazione Millepiani, Bergamo
Claudia Zanzotto Paludetto, Associazione Castello di Santa
Maria Novella
Dr. Brigitte Frantzen, Ludwig Forum für int. Kunst, Aquisgrana
Moderazione: Anna Lambertini, Facoltà di Architettura,
Università di Firenze
09.09. > 18.30
Visita guidata con “atelier le balto”, Aperitivo
10.09. > 20.00
“Dell’innaffiare il giardino”
Testi di Bertolt Brecht, Francesco Colonna e Érik Orsenna
Lettura di Le Signorine (Laura Bandelloni, Irene Barbugni)
e Fulvio Cauteruccio
11.09. > 18.30
Deva Wolfram, artista-botanica
Passeggiata alla scoperta delle piante spontanee
> 20.00
Lezione:
Michele Dantini
Storia dell’Eden. I giardini botanici africani
nella transizione postcoloniale

12.09. > 20.00
Electric Party
con il Open Program del “Workcenter
of Jerzy Grotowski and Thomas Richards

Promenade au CENTQUATRE – Paris – 9 Aout 2009

Rencontre des usagers et des artistes du CENTQUATRE

9. août 2009, de 15 heures à  20 heures,

Pour fêter son dernier jour d’ouverture au public avant les vacances, les 2 directeurs du CENTQUATRE, Robert CANTARELLA & Frédéric FISBACH, invitent à des départs réguliers de « promenades » dans le CENTQUATRE ou le quartier, qui peuvent durer de trois minutes à deux heures.

atelier le balto, comme d’autres artistes (paysagistes mais aussi comédiens, plasticiens, réalisateurs, auteurs, ou techniciens), proposeront leur propre légende du CENTQUATRE, feront découvrir leur endroit préféré, aller y lire un texte, ou encore raconter des histoires vécues, anecdotes, faire rencontrer des voisins, etc.

Les farines
Les farines

Il ne s’agit pas d’un spectacle mais plutôt d’improvisations et d’une manière originale et ludique de rencontrer des artistes, de découvrir leur parcours ou de mieux comprendre la particularité du CENTQUATRE.

Vous pourrez nous retrouver au jardin, dans la halle Curial : A TABLE !

CENTQUATRE
104 rue d’Aubervilliers/5 rue Curial
75019 Paris
www.104.fr

3. Preis

Park des Archivars – Ausstellung

atelier le balto mit Kai Schiemenz

7. Juli 2009: Eröffnung der Ausstellung über das Wettbewerbergebnis
Ort: Cranzbau, Fasanenstraße 87, 10623 Berlin
Dauer der Ausstellung: 7.07.09 bis 17.07.09

Im Rahmen des interdisziplinären Realisierungswettbewerbs für Künstler und
Landschaftsarchitekten für das BUNDESARCHIV in Berlin
1. Phase: Freitag, 16.01.2009
2. Phase: Mittwoch, 29.04.2009

Mit Laurent Dugua und Chloé Sanson
Mit Laurent Dugua und Chloé Sanson

Aus dem Juryprotokoll:

PARK DES ARCHIVARS
Diese Arbeit wurde besonders intensiv und kontrovers von der Jury diskutiert. Der kooperative, prozessuale Ansatz des Entwurfes wird umfassend gewürdigt, stellt aber zugleich für den Nutzer eine Herausforderung sowohl hinsichtlich der Logistik als auch der Ästhetik des Ortes dar.
Immer wieder stellt sich in der Diskussion die Frage nach der künstlerischen Form. Auch unter der Maßgabe, dass es sich um einen künstlerisch– gärtnerischen Ansatz handelt, der die Skepsis gegenüber der scheinbar genialen Setzungen eines einzelnen Autors zum Ausdruck bringt, stellt sich ohne Zweifel die Frage nach der Vermittelbarkeit und Lesbarkeit.

Die geneigte Bodenplatte benutzt das Motiv der Instabilität und Balance, die durchaus analog zur immer wieder notwendigen Neuinterpretation bestehender Fakten im Rahmen wissenschaftlichen Arbeitens im Archiv gelesen werden kann.
Positiv wird der gewählte Zeithorizont gesehen, der dem Entwurfscharakter künstlerischer und wissenschaftlicher Arbeit unter dem Stichwort „das Archiv braucht den Autor“ Platz einräumt.
Die Gestalt der Bodenplatte aus schwarzem Asphalt und dem mäandrierenden Band aus Beeten hat den Charakter eines abstrakten, grafischen Musters, das von der Hauptschauseite aus langsam ansteigt.
Welche tatsächliche Ästhetik die Bepflanzung innerhalb der verschiedenen Spielzeiten entwickeln wird, bleibt manchem Preisrichter zu offen.
Das Projekt fordert den Auftraggeber gewissermaßen heraus, sich auf einen zeitbasierten, prozessualen und sozialen Ansatz einzulassen und erweitert so den Ansatz einer „Kunst am Bau“ zu einer „Kunst mit dem Ort“.